Zehn Jahre Engagement: Schützenzug pflegt Spielplatz-Lok seit 2015

Ein besonderes Jubiläum: Seit nunmehr zehn Jahren engagiert sich der Grenadier-Fahnenzug von 1960 regelmäßig für die Pflege und Verschönerung der alten Lokomotive auf dem Spielplatz im Stadtgarten. Was 2015 mit einem Artikel im Stadt-Kurier begann, hat sich zu einem Ehrenamtsprojekt mit Vorbildcharakter entwickelt.

Thomas Kaumanns, Vorsitzender des Fördervereins „Nüsser Pänz“ erinnert sich: „Damals war die Lokomotive auf dem Spielplatz im Stadtgarten mal wieder ganz hässlich beschmiert. Nach einem Artikel im Stadt-Kurier hatte ich Freiwillige gesucht, die bereit sind, die Lok neu zu streichen. Der Aufruf stieß sofort auf positive Resonanz – und das Engagement hält bis heute an.“

Seitdem übernimmt der Schützenzug um Oberleutnant Stephan Hendricks jedes Jahr ehrenamtlich die Pflegearbeiten rund um das beliebte Spielgerät. Ob frischer Lack, das Entfernen von Rost oder kleine Ausbesserungen – durch den unermüdlichen Einsatz des Zugs bleibt die Spielplatz-Lok ein attraktiver Anlaufpunkt für Kinder.

„Ein solches ehrenamtliches Engagement über zehn Jahre hinweg ist nicht selbstverständlich. Es zeigt, wie sehr unsere Stadt von Menschen lebt, die Verantwortung übernehmen und mit anpacken“, betont Kaumanns. Im Namen aller Kinder und Familien dankte der Förderverein „Nüsser Pänz“ deshalb den Schützen – passend zum Schützenfest mit einem Getränkegutschein. 

Gerade in Zeiten, in denen immer wieder über Vandalismus und Verschmutzung geklagt wird, ist es wichtig, positive Beispiele sichtbar zu machen. „Der Schützenzug zeigt, wie man mit Tatkraft und Herzblut einen kleinen, aber sichtbaren Beitrag zu einer lebenswerten und familienfreundlichen Stadt leisten kann“, so Kaumanns.