Die CDU setzt sich für eine Aufwertung des Bolzplatzes auf der Rheinwiese im Rheinparkcenter ein. In einem aktuellen Antrag fordert die Fraktion eine Aufnahme der Fläche in das städtische Kinderspielplatzprogramm. Ziel ist die Schaffung eines attraktiven, sicheren und gut erreichbaren Treffpunkts für Kinder, Jugendliche und Familien im Quartier.
„Im Rheinparkcenter leben überdurchschnittlich viele Kinder und Jugendliche – gleichzeitig fehlt es an wohnortnahen, qualitativ hochwertigen Bewegungs- und Begegnungsräumen“, erklärt Natalie Goldkamp, CDU-Ratsmitglied für den Bezirk. „Der bestehende Bolzplatz auf der Rheinwiese hat großes Potenzial, wird aber bislang nicht ausreichend genutzt. Mit überschaubarem Aufwand ließe sich hier ein echtes Stück Lebensqualität schaffen.“
Konkret sieht der Antrag unter anderem folgende Maßnahmen vor:
- Eine Begradigung und bessere Pflege des Spielfeldes
- Die Errichtung von Ballfangzäunen oder -netzen hinter den Toren
- Sitzmöglichkeiten und ein Papierkorb zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität
- Die Installation mindestens eines Spielgeräts für kleinere Kinder
- Einen sicheren, kindgerechten Zugang vom Deich zur Spielfläche, etwa durch eine Treppe oder Rampe
Bereits im Vorfeld des Antrags gab es Gespräche mit dem Jugendtreff „Treff 3“, der die Fläche gerne nutzen möchte. Da der Treff selbst über kein eigenes Außengelände verfügt, sieht er in der Rheinwiese ein wichtiges Erweiterungspotenzial und hat seine Bereitschaft erklärt, im Rahmen einer Patenschaft Verantwortung für die Fläche zu übernehmen. „Dieses Engagement zeigt: Die Fläche wird gebraucht und findet Unterstützung vor Ort – das erhöht die Nachhaltigkeit und mindert den Aufwand für die Stadt“, so CDU-Jugendpolitiker Thomas Kaumanns.
Mit dem Antrag will die CDU einen Impuls setzen, um die Aufenthaltsqualität im Quartier zu verbessern, soziale Teilhabe zu fördern und sichere Räume für Spiel und Bewegung zu schaffen – direkt vor der Haustür.